Live-Webinare und Vorträge

veranstaltungen

Online

Live-Webinar: Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Emotionsregulation

Verhaltensänderung beim Hund durch Bewusstseinserweiterung

Der Grad der Selbstregulation trägt maßgeblich dazu bei, wie wir in der Welt zurechtkommen und für unsere Hunde trifft dies im gleichen Maße zu. Wir kennen es von uns selbst: widerstehen fällt, je nachdem worum es geht und was uns anzieht, schwer und wenn Dinge nicht so klappen, wie man es gerne hätte, wird man frustriert und wütend. Die Aggressivität, also die Bereitschaft, aggressives Verhalten zu zeigen, hängt mit dem Grad der Emotionsregulation zusammen. Habe ich nie gelernt, auch Frustration auszuhalten und meine Impulse zu kontrollieren, fahre ich dementsprechend häufig aus der Haut, lasse mich womöglich leichter provozieren und reagiere schnell emotional. Doch woher kommen diese Gefühle eigentlich? Warum haben manche Hunde so eine Schwierigkeit, sich zu beherrschen und/oder lassen sich so schnell provozieren? Warum ist es bei jungen Hunden völlig normal, dass sie sich schlecht kontrollieren können? Und noch spannender: warum habe ich diesen Hund, der sich mit diesem Thema so schwer tut, wie bewerte ich das bei meinem Hund und was löst es in mir aus? Der Hund verhält sich immer nur so, wie er es in Kombination mit mir kann. Hat mein Hund also eine mangelnde Selbstkontrolle, die mich stört, hat es immer etwas mit mir zu tun. Aber was? Und wie kann ich das wirklich verändern? Das erfährst du in diesem Webinar. 

 

Eine mangelnde Selbstbeherrschung zeigt sich im Alltag oft unter anderem in:

- extremem Ziehen an der Leine

- einer starken emotionalen Reaktion des Hundes auf andere Hunde/Menschen oder andere Außenreize an und ohne Leine oder zu Hause

- Ignorieren des Rückrufs

- unruhigem Verhalten in Ruhesituationen

- sehr forschem Verhalten in direktem Hunde-/Menschenkontakt

 

Im der modernen Hundeerziehung liegt Impulskontrolltraining voll im Trend. Dabei gibt es nicht die eine Impulskontrolle, die der Hund lernt, und sich dann auf alle Situationen auswirkt, sondern ist etwas, was ich im entsprechend gewünschten Kontext vom Hund verlangen muss. Außerdem lehren viele Hundetrainer, dass sich Impulskontrolle nur entwickelt, wenn der Hund lernt, Frust auszuhalten. Sorry, das sagen zu müssen, aber es alleine darauf hinunterzubrechen ist grausam. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Hund keine Idee hat, wie er Frust vermeiden bzw. Verlockungen widerstehen kann, er schneller frustriert sein und sich stärker in den Frust reinsteigern wird. Unsere Hunde haben Bedürfnisse und wir haben die Verantwortung, den Hund auszusuchen, dessen Bedürfnisse mit unserem Leben im Einklang sind. Auch hier erkennen wir, wie wichtig es ist, sich vorher wirklich gut zu überlegen, mit welchem Hund man wirklich kompatibel ist.

 

 

Live-Webinar: 

35,-€

Samstag, 15.04.2023 18 bis 20 Uhr, inkl. MwSt. und p. P. via Zoom

 

Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet. Jedoch mache ich danach eine separate Aufzeichnung, die dann in der Mediathek verfügbar sein wird. Als Teilnehmer des Live-Webinars bekommst du auch Zugang zur Aufzeichnung und hast die Möglichkeit, mir deine Fragen zu stellen.

Präsenz

Vortrag: Das „Hundetraining“ der neuen Zeit

Verhaltensänderung beim Hund durch Bewusstseinserweiterung

Das Hundetraining der neuen Zeit – was ist damit gemeint? Durch eigene Erfahrungen mit meinen Hunden und durch meine lange Zeit als Hundetrainerin kann ich sagen: Im Hundetraining für den Alltag ging es nie und geht es in der Essenz nicht um Trainingsmethoden am Hund, auch wenn das die gängige Praxis in fast allen Hundeschulen ist. Es ging und geht immer um die Authentizität des Hundehalters, wenn der Hundehalter das Verhalten seines Hundes als Problem ansieht. Deswegen gibt es Menschen, bei denen eine Methode funktioniert und welche, bei denen die gleiche Methode nicht funktioniert, denn entscheidend ist die Ausstrahlung, das WIE du die Dinge tust, nicht WAS du tust und das verdeutlicht schon, dass es im Kern viel tiefer geht/gehen muss, als wir oft glauben. Du kannst nicht verändern, wie du die Dinge tust, indem du nur veränderst, was du tust. Du musst verändern, WER du bist.

 

Vortrag: 

0,-€

Samstag, 17.06.2023 11 bis 11:45 Uhr, meet and greet bei Muppenlux, 36 route de Luxembourg, L-6450 Echternach, Luxemburg veranstaltet durch Op Schratt a Patt.

 

Ich freue mich, dass wir uns dort persönlich kennenlernen können!