Wie (viel) kann/muss/soll ich meinen Hund Auslasten und beschäftigen?

Das Thema der Auslastung und Beschäftigung von Hunden ist ein riesiges Thema und wird meiner Meinung nach in Zukunft noch stärker in den Fokus geraten. Das Hundetraining wird sich in die Richtung verändern, dass der Spaß im Vordergrund steht und nicht die Erziehung. Am häufigsten sind Menschen deswegen verunsichert, da sie nicht wissen, wie viel Auslastung der eigene Hund überhaupt braucht und wie man den eigenen Hund gut beschäftigen kann. Die Motivation dahinter ist, es richtig zu machen und ein guter Hundehalter zu sein. Diese Unsicherheit bietet aber auch immer den Nährboden für „unerwünschtes“ Verhalten, was die Menschen noch mehr verunsichert. Viele haben das Gefühl ihren Hund immer mehr auslasten zu müssen, da der Hund immer fordernder wird. Ob das aber wirklich etwas mit der Auslastung zu tun hat und worauf es wirklich ankommt, darauf gehe ich unter anderem in diesem Video ein. 

 

In diesem Video findest du folgende Inhalte:

 

I. Aufklärung über die Auslastung von Hunden

- Wie viel Auslauf braucht ein erwachsener Hund? Wie viel ein junger Hund?

- Auslastung und Selbstbeherrschung/Ruhe lernen 

- Auslastung und Erziehung

- Auslastung und das eigene Leben

II. Möglichkeiten der Beschäftigung

- Wie kann/muss/soll ich meinen Spaziergang gestalten? Wie bin ich interessant für meinen Hund?

- Spielformen: Sozialspiel und Objektspiel und Aufklärung über Mythen

- Beschäftigungsformen: Apportieren, Mantrailing, Longieren, Agility, ...

 

Video à 27:56 Minuten

 

10,00 €


Wenn du auf den Button klickst, wirst du zur Bezahlseite mit verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten weitergeleitet. Du bekommst einen Login Zugang und kannst dir das Video, jederzeit und so oft du möchtest, anschauen.


Lasse gerne ein Feedback da!

Alle Einträge, die nicht im Zusammenhang mit dem jeweiligen Video/Onlinekurs stehen, werden gelöscht.

Kommentare: 0