Webinaraufzeichnung:

Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Emotionsregulation

Der Grad der Selbstregulation trägt maßgeblich dazu bei, wie wir in der Welt zurechtkommen und für unsere Hunde trifft dies im gleichen Maße zu. Wir kennen es von uns selbst: widerstehen fällt, je nachdem worum es geht und was uns anzieht, schwer und wenn Dinge nicht so klappen, wie man es gerne hätte, wird man frustriert und wütend. Die Aggressivität, also die Bereitschaft, aggressives Verhalten zu zeigen, hängt mit dem Grad der Emotionsregulation zusammen. Habe ich nie gelernt, auch Frustration auszuhalten und meine Impulse zu kontrollieren, fahre ich dementsprechend häufig aus der Haut, lasse mich womöglich leichter provozieren und reagiere schnell emotional. Doch woher kommen diese Gefühle eigentlich? Warum haben manche Hunde so eine Schwierigkeit, sich zu beherrschen und/oder lassen sich so schnell provozieren? Warum ist es bei jungen Hunden völlig normal, dass sie sich schlecht kontrollieren können? Und noch spannender: warum habe ich diesen Hund, der sich mit diesem Thema so schwer tut, wie bewerte ich das bei meinem Hund und was löst es in mir aus? Der Hund verhält sich immer nur so, wie er es in Kombination mit mir kann. Hat mein Hund also eine mangelnde Selbstkontrolle, die mich stört, hat es immer etwas mit mir zu tun. Aber was? Und wie kann ich das wirklich verändern? Das erfährst du in diesem Webinar. 

 

Eine mangelnde Selbstbeherrschung zeigt sich im Alltag oft unter anderem in:

- extremem Ziehen an der Leine

- einer starken emotionalen Reaktion des Hundes auf andere Hunde/Menschen oder andere Außenreize an und ohne Leine oder zu Hause

- Ignorieren des Rückrufs

- unruhigem Verhalten in Ruhesituationen

- sehr forschem Verhalten in direktem Hunde-/Menschenkontakt

 

Im der modernen Hundeerziehung liegt Impulskontrolltraining voll im Trend. Dabei gibt es nicht die eine Impulskontrolle, die der Hund lernt, und sich dann auf alle Situationen auswirkt, sondern ist etwas, was ich im entsprechend gewünschten Kontext vom Hund verlangen muss. Außerdem lehren viele Hundetrainer, dass sich Impulskontrolle nur entwickelt, wenn der Hund lernt, Frust auszuhalten. Sorry, das sagen zu müssen, aber es alleine darauf hinunterzubrechen ist grausam. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Hund keine Idee hat, wie er Frust vermeiden bzw. Verlockungen widerstehen kann, er schneller frustriert sein und sich stärker in den Frust reinsteigern wird. Unsere Hunde haben Bedürfnisse und wir haben die Verantwortung, den Hund auszusuchen, dessen Bedürfnisse mit unserem Leben im Einklang sind. Auch hier erkennen wir, wie wichtig es ist, sich vorher wirklich gut zu überlegen, mit welchem Hund man wirklich kompatibel ist.

 

Webinaraufzeichnung

(Gesamtdauer 2 Stunden)

 

35,00 €


Wenn du auf den Button klickst, wirst du zur Bezahlseite mit verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten weitergeleitet. Du bekommst einen Login Zugang und kannst dir die Webinaraufzeichnung, jederzeit und so oft du möchtest, anschauen.


Lasse gerne ein Feedback da!

Alle Einträge, die nicht im Zusammenhang mit dem jeweiligen Video/Onlinekurs stehen, werden gelöscht.

Kommentare: 1
  • #1

    Melissa Klinger (Donnerstag, 18 Mai 2023 00:00)

    Liebe Bianca!
    Ich habe das Webinar gebucht,aber leider kein Login für die Aufzeichnung erhalten.lg