Ich biete euch Videos und Onlinekurse an, um uns die Möglichkeit zu geben, nicht mehr an Ort und Zeit gebunden zu sein. Je nach Thematik ist es entweder ein eher umfassender Onlinekurs bestehend aus mehreren Videos oder aber nur aus einem Video, das dir das Wissen vermittelt, welches dich persönlich interessiert und das ganz bequem von zu Hause und von überall auf der Welt aus! Ich werde zukünftig die Mediathek noch erweitern und neue Onlinekurse und Videos hinzufügen! Mehr Informationen zu den Videos findest du auf der Seite des jeweiligen Onlinekurses/Videos.
Bitte schaue dir gerne, bevor du einen Onlinekurs/Video kaufst und gerade, wenn du meine Philosophie noch nicht kennst, das kostenfreie YouTube Video „Das Hundetraining der neuen Zeit an“. Das ein oder andere Video mag dich sicher an manchen Stellen triggern. Dabei sollst du wissen, dass ich es jederzeit gut mit dir meine und dir einen Anstoß in deine persönliche Entwicklung geben möchte! Die Videos mache ich aufgrund meinen Erfahrungen, die nicht mit deinen Glaubenssätzen übereinstimmen müssen. Ziehe dir nur das aus den Videos heraus, was für dich stimmig ist. Letztendlich vertrete ich die Ansicht, dass es gar nicht um eine Verhaltensänderung beim Hund geht, sondern um eine andere innere Haltung, die ich als Mensch einnehmen darf, sodass mich das Verhalten des Hundes nicht mehr triggert. Der Hund bringt uns durch sein "unerwünschtes Verhalten" unserem authentischen wahren Kern näher. Was für ein Geschenk!
Das Hundetraining der neuen Zeit - was ist damit gemeint? Durch eigene Erfahrungen mit meinen Hunden und auch sehr vielen Kunden kann ich sagen: Im Hundetraining für den Alltag ging es nie und geht es in der Essenz nicht um Trainingsmethoden am Hund, auch wenn das die gängige Praxis in fast allen Hundeschulen ist. Es ging und geht immer um die Authentizität des Hundehalters, wenn der Hundehalter das Verhalten seines Hundes als Problem ansieht. Deswegen gibt es Menschen, bei denen eine Methode funktioniert und welche, bei denen die gleiche Methode nicht funktioniert, denn entscheidend ist die Ausstrahlung, das WIE du die Dinge tust, nicht WAS du tust und das verdeutlicht schon, dass es im Kern viel tiefer geht/gehen muss, als wir oft glauben.
Für mich führt kein Weg daran vorbei, dass das Hundetraining der Zukunft oder der neuen Zeit tiefer gehen muss, als es bisher getan wurde. Weg von den oberflächlich, technischen Trainingsmethoden, wo meistens jeder nur recht haben will, denn häufig wird Hundetraining auf Kosten der Hunde ausgetragen, obwohl das Thema ganz woanders liegt. Der Fokus muss auf dem Menschen liegen und seinen Glaubenssätzen, wie er durch das Leben läuft, denn Hunde triggern in uns Selbstwertthemen. Wenn man weiß, wie man das lösen kann, gibt es mit dem Hund nichts für den Alltag Relevantes zu trainieren.
Wenn du erkennst, wo du in deinem Hund das Verhalten, was du absolut nicht möchtest, auslöst, kannst du dir deine Macht zurückholen und dein Leben mit deinem Hund komplett verändern. Dazu braucht es jedoch deinen inneren Shift, deine Bereitschaft, tiefer zu gehen und den Mut, den Fokus komplett vom Hund wegzunehmen. Entscheidend ist nämlich nicht, was du tust, sondern wie du die Dinge tust, und das entscheidet, wer du glaubst, zu sein.
Diese Webinaraufzeichnung ist für alle Hundehalter geeignet, die sich durch ein bestimmtes Verhalten ihres Hundes emotional belastet fühlen und diesen Zustand verändern möchten. Ich erkläre, warum wir uns überhaupt in der Situation mit dem Hund befinden, egal um welches „Problemverhalten“ es sich handelt, worauf uns das aufmerksam macht und wie wir es in uns lösen können, damit es sich im Außen mit meinem Hund löst. Auch wenn dein Verstand dir sagt, dass du wissen musst, WAS du anders TUN kannst, führt dich das nur immer weiter davon weg, wo du wirklich etwas verändern kannst, nämlich bei dir und WER du BIST.
Dein Hund rastet aus, wenn er einen anderen Hund sieht? Dein Spaziergang gleich einem Spießrutenlauf und du gehst nur noch dort spazieren, wo du hoffst, niemanden zu treffen? In diesem Onlinekurs erfährst du, worauf es wirklich bei dem Thema Leinenaggression ankommt, erfährst die viel tieferliegenden Zusammenhänge und bekommst ein Video an die Hand, welches du dir jederzeit nach einer katastrophalen Hundebegegnungen anschauen/anhören kannst, um dein inneres Gefühl zu transformieren. Dieses Thema wird oft nur so oberflächlich betrachtet und abgehandelt, dass sich meist nicht viel und auch nicht langfristig etwas verändern kann.
Du möchtest nichts sehnlicher als deinen Hund frei laufen zu lassen, jedoch geht er dann seiner Wege und lässt dich alleine im Wald stehen? Du vertraust deinem Hund nicht und möchtest das ändern? Dann bekommst du in diesem Onlinekurs alles an die Hand, um dem Traum des Freilaufs ein Stück näher zu kommen. Oft ist so viel mehr möglich als viele Menschen denken und es ist an der Zeit zu fühlen, dass du anspruchsvoller sein darfst, es ganz natürlich ist, dass dein Hund auch ohne Leine bei dir bleibt. Wie du dorthin kommst, geht nur anders als wir denken und geht viel tiefer, als reines Rückruftraining.
"Es ist wie der Pflock für den Keim eines jungen Baumes, der ihm hilft zu wachsen und ihn zugleich ab einem bestimmten Zeitpunkt am selbigen hindert, wenn ihn niemand entfernt. Richtig ist nur das, was im jetzigen Augenblick stimmig ist."
Es soll ein Welpe sein und er zieht bald ein oder ist schon da? Du möchtest gerne wissen, worauf du achten kannst, um direkt schon am Start zu gewinnen? In diesem Onlinekurs bekommst du alles an die Hand für einen perfekten Start des Welpen in seinem neuen Zuhause - bei dir!
Dieser Onlinekurs ist für alle Junghundehalter, die sich fragen, was mit ihrem süßen Welpen passiert ist. Kaum hat man sich versehen, ist der Kleine schon ein richtig Großer, der zum Leidwesen des Halters nur noch Knete im Kopf und Hummeln im Hintern hat. Wie du gut durch diese Berg- und Talfahrt kommst, das lernst du in diesem Onlinekurs!
Ständig passiert es dir: dein Hund ist an der Leine und ein freilaufender Hund kommt angerannt, vom Besitzer manchmal keine Spur. Du ärgerst dich, hast vielleicht leider schon die ein oder andere negative Erfahrung gemacht und möchtest wissen, wie du zukünftig mit solchen Situationen besser umgehen kannst? Dann ist dieses Video genau das Richtige für dich!
Dein Hund heult oder zerstört dein Mobiliar, wenn du ihn alleine lässt? Du baust dein Leben bereits um deinen Hund herum, damit es nicht dazu kommt, dass du ihn alleine lassen musst? Du möchtest wissen, was das mit dir zu tun hat und wie nur du allein bei dir verändern kannst, dass dein Hund besser alleine bleiben kann? Wenn du dir diese Fragen stellst, dann ist dieses Video perfekt für dich!
Dein Hund flippt einfach aus, wenn Besuch kommt, springt den Besuch an oder knappst sogar in Hände oder Füße? Dein Hund ist misstrauisch gegenüber Menschen oder das genaue Gegenteil und das belastet dich? Dann lerne, wie du und dein Hund Besuchersituationen gelassen meistern könnt!
Alles über Leinenführigkeit zu wissen bedeutet, zu wissen, dass das Thema nichts mit dem Hund zu tun hat. Bitte? Überall wird es so propagiert, dass Hunde Leinenführigkeit lernen, dabei ist es eine Fähigkeit, die der Mensch lernt: die Fähigkeit, ein anderes Lebewesen zu führen.
Dieses Video ist für Menschen, die sich überlegen, einen Hund anzuschaffen. Worauf sollte ich achten? Wie kann ich spätere Probleme schon vor der Hundeanschaffung vermeiden? Welchen Hund möchte ich wirklich?
Manchmal muss man schweren Herzens die Entscheidung treffen, dass sich die Wege trennen werden. Vielleicht denkst du aber auch noch darüber nach und bist noch nicht in die Handlung gegangen. Wenn du mehr über das Thema Abgabe erfahren möchtest, solltest du dir dieses Video ansehen.
Die Motivation für Hundehalter mit ihrem situativ aggressiven Hund in die Hundeschule zu gehen, ist öfter, dass sie das Verhalten des Hundes einfach weghaben wollen, anstatt zu verstehen, wo dessen Ursprung ist. Sehen wir den Hund als Spiegel für uns und dass der Hund in Kombination mit mir sich nur so verhalten kann, wie er sich verhält, stellen sich folgende wichtigen Fragen:
Warum habe ich mich ausgerechnet für diesen Hund entschieden/warum ist dieser Hund in meinem Leben? Warum muss (mir) mein Hund in gewissen Situationen ein übersteigertes aggressives Verhalten zeigen? Auf welchen blinden Fleck in mir, will er mich hinweisen? Was löst es emotional in mir aus und warum?
Erfahre in diesem Onlinekurs mehr über die verschiedenen Motivationen von (übersteigertem) Aggressionsverhalten und was das mit dir zu tun hat.
Die meisten Hunde sind meiner Erfahrung nach zum Glück eher mal situativ verunsichert oder aber einfach von der Persönlichkeit her eher instabile Typen, weswegen sie aufgrund dessen dazu neigen, in diversen Situationen ins Meideverhalten zu gehen. Viele Hundehalter verwechseln Meideverhalten mit Angst oder bezeichnen es als Angst, obwohl es da wichtig, diese beiden Dinge zu unterscheiden, da das auch maßgeblich beeinflusst, wie ich Situationen mit meinem Hund und meinen Hund an sich bewerte und einordne.
Ist dein Hund unsicher gegenüber Menschen, Hunden oder Gegenständen? Möchte dein Hund schon Tage vor Silvester nicht mehr aus dem Haus? Möchtest du deinem Hund helfen, selbstsicherer zu werden? Dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für dich!
Du bist dir unsicher, ob du deinen Hund kastrieren lassen sollst oder nicht? Diese Frage stellen sich ganz viele Hundehalter, da dieses Thema in zwei Lagern gespalten ist: die, die immer eine Kastration empfehlen und die, die es grundsätzlich ablehnen. Meinungen dazwischen findet man nur sehr wenige. Ich möchte dir mit diesem Video helfen, die Entscheidung zu treffen, die für dich richtig ist und es nicht daran festzumachen, wie du es für andere „richtig“ machen kannst.
Du überlegst, deine Hündin decken zu lassen, weißt aber nicht, worauf es ankommt, um die Welpen gut auf das Leben vorzubereiten? Deine Hündin wurde unverhofft gedeckt und du möchtest dich nun darüber informieren, wie du die Entwicklung der Welpen positiv beeinflussen kannst? In diesem Video gehe ich auf darauf ein, welche Hündinnen meiner Meinung nach gedeckt werden könnten und welche nicht, worauf es bei der Aufzucht von Welpen ankommt und was das Verhalten der Welpen bereits über ihre spätere Persönlichkeit sagt.
Kind und Hund in einem Haushalt will gelernt sein, denn das stellt den Hundehalter vor die Herausforderung, die eigenen Grenzen, die des Kindes und die des Hundes zu wahren. Auch wenn es um fremde Kinder geht und der Hund damit Schwierigkeiten hat, geht es vor allem um Grenzen, die für ein harmonischeres Miteinander sorgen. Nichtsdestotrotz gibt es aber auch hier wie bei allen anderen Themen kein „man muss“ oder „das Kind darf auf gar keinen Fall“, wie es so oft suggeriert wird. Viel eher ist auch hier wieder spannend, welche emotionalen Knöpfe in mir gedrückt werden, wie ich diesen bewusst werde, sie integrieren und damit letztendlich die gesamte Situation verändern kann.
Mehr Hunde, mehr Herausforderung! Aber ist das wirklich so? Oft machen wir es uns schwerer, als es ist und die Führung einer Hundegruppe unterscheidet sich eigentlich kaum von der nur eines Hundes. Woran das liegt? Das erfährst du in diesem Video! Hier gehe ich auf die Beziehungen zwischen den Hunden, zwischen dir und deinen Hunden, auf das Zusammenleben im Haus und auf die Führung draußen mit und ohne Außenreizen ein. Erfahre mehr über dich und dein Rudel, worauf du im Umgang achten kannst, um Konflikten vorzubeugen und wo du einfach auf dich vertrauen darfst, um zu erkennen, dass auch Mehrhundehaltung leicht sein kann.
Das Thema der Auslastung und Beschäftigung von Hunden ist ein riesiges Thema und wird meiner Meinung nach in Zukunft noch stärker in den Fokus geraten. Das Hundetraining wird sich in die Richtung verändern, dass der Spaß im Vordergrund steht und nicht die Erziehung. Am häufigsten sind Menschen deswegen verunsichert, da sie nicht wissen, wie viel Auslastung der eigene Hund überhaupt braucht und wie man den eigenen Hund gut beschäftigen kann. Die Motivation dahinter ist, es richtig zu machen und ein guter Hundehalter zu sein. Diese Unsicherheit bietet aber auch immer den Nährboden für „unerwünschtes“ Verhalten, was die Menschen noch mehr verunsichert. Viele haben das Gefühl ihren Hund immer mehr auslasten zu müssen, da der Hund immer fordernder wird. Ob das aber wirklich etwas mit der Auslastung zu tun hat und worauf es wirklich ankommt, darauf gehe ich unter anderem in diesem Video ein.