Das Apportieren kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich, wobei der Hund das erschossene Wild auf Signal zum Hundeführer bringt. Die Arbeit mit den Dummys lässt sich jedoch auch hervorragend in den Alltag integrieren, um den Hund auf Spaziergängen zu beschäftigen. Dieser Blockkurs ist für fortgeschrittene Hunde jeder Rasse ausgelegt, die bereits zuverlässig den Dummy zurückbringen. Im Blockkurs werden folgende Bereiche trainiert:
Steadiness/Standruhe:
Der Hund soll in der Lage sein, ruhig neben seinem Hundeführer zu warten, während Dummys geworfen werden.
Heranführung an die Dummyarbeit, Markieren
Der Hund soll sich die Flugbahn eines Dummys und dessen Fallstelle merken, möglichst geradlinig zum Dummy laufen, diesen aufnehmen und zum Hundeführer zurückbringen. Hat er Schwierigkeiten den Dummy sofort zu finden, soll er die Fallstelle selbstständig ausfindig machen.
Markieren, Verlorensuche
Bei der Verlorensuche werden mehrere Dummys in einem bestimmten Gebiet ausgelegt, welche der Hund selbstständig und konzentriert finden und zum Hundeführer zurückbringen soll.
Einweisen
Beim Einweisen muss sich der Hund voll und ganz auf seinen Hundeführer verlassen. Es werden ein (oder mehrere) Dummy(s) ausgelegt und der Hundeführer schickt den Hund lediglich über Kommandos, Pfeife und Handzeichen los.
Uns ist es wichtig, dass sowohl Halter als auch Hund Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben und Beschäftigungsideen für ihre Spaziergänge mitnehmen. Diese Beschäftigungsform fördert das Vertrauen zwischen Hund und Halter und kann sich durch den notwendigen Gehorsam, positiv auf die Erziehung auswirken. Antrainiert als Alternativverhalten kann das Tragen eines Dummys im Alltag hilfreich sein. Zudem ist es möglich, Hunde, die bereits Jagdverhalten zeigen, durch regelmäßige Dummyarbeit zu beeinflussen.
Dummy Blockkurs
(5 Einheiten à 60 Minuten)
Termin wird noch bekanntgegeben
Pro Mensch-Hund-Team
Maximale Teilnehmeranzahl: 6-8 Mensch-Hund Teams