Ich bin 1994 geboren und wohne mit meinem Sohn und meinen vier eigenen Hunden im schönen Pellingen. Seit 2013 befasse ich mich intensiv mit den Themen Hundeverhalten und Hundetraining, führte von Anfang 2017 bis Ende 2019 meine eigene Hundeschule "Hundsbagaasch" in Leipzig mit zwischenzeitlich drei Mitarbeiterinnen, habe im größten Hundezentrum Luxemburgs "MuppenTrupp" gearbeitet, gründete im Frühling 2020 mit meiner Kollegin Felicitas Wagner die Trainergemeinschaft "HundeBunt" Gassiservice & Hundeschule in Trier und führte diese bis Sommer 2022 mit vier Mitarbeiterinnen. Nichtsdestotrotz habe ich das Essenzielle nicht auf Fortbildungen gelernt. Durch aufmerksames Hinsehen und Fühlen, was wirklich ist, vor allem dank meiner eigenen Hunde bei mir selbst als auch bei vielen Kunden, erkannte ich irgendwann, dass Hundetraining ganz anderen Gesetzen unterliegt, als es überall vermittelt wird.
Das „Hundetraining“ der neuen Zeit bedeutet für mich, dass es in der Zukunft kein Hundetraining mehr geben wird, da die Menschen erkennen, dass sie nur etwas bei sich verändern können und nicht bei ihrem Gegenüber. Dementsprechend fokussiere ich mich darauf, das Wissen an Hundehalter weiterzugeben, welches sie benötigen, um ihren limitierenden Glaubenssätzen zum einen auf die Spur zu kommen und sie zum anderen loszulassen, um sich selbst und damit auch dem Hund die Freiheit und den inneren Frieden zu schenken, nach dem sie die ganze Zeit gesucht haben. Ich weiß, wie es geht und wie sich das anfühlt, da meine Hunde mich selbst durch ihr Verhalten gelehrt haben, in welchem Gefängnis des Glaubens „nicht gut genug und richtig zu sein“ ich saß, ohne mir dessen bewusst zu sein. Ich habe mir selbst nicht vertraut und wollte deswegen alles im Außen unter Kontrolle haben, war ständig im „Ich muss mich beweisen“-Modus mir selbst, meinen Hunden und anderen gegenüber, war abhängig von der Anerkennung und Wertschätzung anderer, habe mich fortlaufend an andere Menschen angepasst und war tief im Herzen: unglücklich, ohnmächtig und wütend. Das „Hundetraining“ der neuen Zeit geht mit der Bereitschaft einher, sich seinen Schattenthemen zu stellen und den alten Schmerz zu fühlen, um ihn zu transformieren.
Seit Sommer 2022 studiere ich Japanologie an der Universität Trier und bin Inhaberin von "Biancas Hunderwerk", welches keine klassische Hundeschule ist.
Ich arbeite seit 2023 nicht mehr mit Hunden, da ich es nicht mehr mit meinen Werten vereinbaren kann.